RFID-SmartShelf der Stadtbücherei Lünen

Kunde
Stadtbibliothek Lünen / bibliotheca
Projekt
RFID SmartShelf für den Eingangsbereich
Auslieferung
Funktionsbereit zur feierlichen Eröffnung ausgeliefert – in Zusammenarbeit mit bibliotheca Central Europe, schreiter architekten und objekt_id.
Bild vor Ort
Stadtbibliothek Lünen
Stadtbibliothek Lünen: Rückgabe neu gedacht.
Ein Eingangsbereich, der die smarte Rückgabe elegant integriert und Besuchern sofort eine intuitive Nutzung ermöglicht.
Technik trifft Design – unaufdringlich, funktional, nachhaltig.

Wo Rückgabe nicht wie Technik aussieht – sondern wie Willkommen.

Projektsteckbrief

RFID-SmartShelf Stadtbibliothek Lünen

Projektziel:
Integration eines vollautomatisierten RFID-Rückgabesystems direkt im Eingangsbereich – harmonisch eingebettet in das neue architektonische Konzept der Stadtbücherei Lünen.

Unsere Lösung:
Ein maßgeschneidertes SmartShelf-Regal mit Eiche-Applikationen und raumhoher Blende – auf maximale Nutzerfreundlichkeit, reibungslosen Ablauf und nahtlose Innenarchitekturintegration ausgelegt.

  • RFID-Rückgabeantennen unsichtbar eingebaut

  • direkte Verbindung mit bibliotheca-Software

  • sorgfältige Abstimmung der Dekore und Anschlüsse vor Montage

  • passgenaue Ausführung aller technischen Schnittstellen (Strom, Netzwerk)

Farbkonzept:
Helle Eiche-Applikationen auf dezentem Grundton – warm, einladend, modern.

Kategorien
  • Bibliothekseinrichtung

  • RFID-Möbel

  • SmartShelf

  • Rückgabesysteme

  • Designintegration

RFID-Rückgabe neu gedacht: Willkommen in der Stadtbibliothek Lünen

Schon beim ersten Schritt in die neue Stadtbücherei Lünen spüren Besucher: Hier wurde an alles gedacht.
Mit dem maßgeschneiderten RFID-SmartShelf im Eingangsbereich verschmilzt moderne Technologie mit einer warmen, einladenden Gestaltung – für einen ersten Eindruck, der Vertrauen schafft.

Unser Ziel:

Die Rückgabe von Medien sollte so selbstverständlich wirken wie das Betreten der Bibliothek selbst.
Kein Suchaufwand. Keine Unsicherheit. Einfach ankommen, zurückgeben – und eintauchen in die Welt der Bücher.

Gemeinsam mit bibliotheca Central Europe und den beteiligten Architekten entstand ein Möbelstück, das mehr ist als Technikträger:

  • Eiche-Applikationen greifen die innenarchitektonische Handschrift auf,

  • raumhohe Blenden strukturieren den Eingangsbereich dezent,

  • die RFID-Technik arbeitet unsichtbar im Hintergrund,

  • alle Schnittstellen wurden passgenau vorbereitet und eingebunden.

Vom ersten Aufmaß bis zur Montage – jedes Detail wurde darauf ausgerichtet, Funktion und Gestaltung zu einer Einheit zu verbinden. Frau Christiane Humann, Leiterin der Stadtbücherei, und Emma Kari Cordes, stellvertretende Leitung, begleiteten das Projekt engagiert und offen – wofür wir uns herzlich bedanken.

Die feierliche Eröffnung war nicht nur ein neuer Start für die Bücherei – sondern auch der Moment, an dem unsere Idee sichtbar wurde:
Technik, die den Raum nicht stört, sondern stärkt.
Und Lösungen, die Besucher begeistern, ohne erklärungsbedürftig zu sein.

Auch Ihr nächstes Projekt verdient einen starken ersten Eindruck.

Ob Empfang, Rückgabe oder Aufenthaltszone – wir gestalten Räume, in denen Technik wirkt, ohne sichtbar zu sein.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Einrichtungsvorhaben angehen.

weitere Informationen zum Thema Bibliothekseinrichtungen
hier geht’s zu allen Referenzen

Jetzt Kontakt aufnehmen:

Rufen Sie uns gerne an oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir bemühen uns, alle Anfragen werktags innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.